Blauer Montag: Der düsterste Tag des Jahres?

Blauer Montag: Der düsterste Tag des Jahres?

 

Wahrscheinlich haben Sie schon einmal vom Blauen Montag gehört, dem Tag, der als der deprimierendste Tag des Jahres gilt. Jedes Jahr, am dritten Montag im Januar, taucht dieser Begriff wieder auf. Die Feiertage sind vorbei, die guten Vorsätze sind in weite Ferne gerückt, und das graue Winterwetter trägt auch nicht gerade dazu bei. Aber was genau ist der Blaue Montag, und vor allem, was können Sie tun, um sich an diesem Tag vital und positiv zu fühlen?

In diesem Blog gehen wir auf die Fakten rund um den Blauen Montag ein und geben praktische Tipps zur Überwindung der Winterflaute.

Woher kommt der Blaue Montag?

Der Blaue Montag wurde 2005 von einem britischen Psychologen als eine Art Marketing-Gag erfunden. Nach einer (nicht-wissenschaftlichen) Formel sollte dieser Montag der schwierigste Tag des Jahres sein. Faktoren wie schlechtes Wetter, wenig Tageslicht, finanzielle Sorgen nach den Feiertagen und unerfüllte gute Vorsätze würden zusammenkommen und zu einem kollektiven Einbruch führen.

Obwohl die Wissenschaft hinter dem Blauen Montag umstritten ist, können wir nicht leugnen, dass der Januar für viele Menschen eine Herausforderung darstellt. Die Tage sind immer noch kurz, das Wetter ist kalt und dunkel, und das Energieniveau kann sinken.

Wie wirken sich die dunklen Tage auf die Stimmung aus?

Kürzere Tage und weniger Sonnenlicht haben einen großen Einfluss darauf, wie wir uns fühlen. Sonnenlicht spielt eine wichtige Rolle bei der Produktion von Serotonin, einer Substanz, die unsere Stimmung verbessert. Außerdem hilft das Tageslicht dem Körper, Vitamin D zu produzieren, das eine Rolle für die Immunität spielt.

Im Winter mangelt es uns oft an beidem, was zu einer gedrückten Stimmung, weniger Energie und sogar zu einer Tendenz, mehr zu essen (vor allem ungesunde Dinge), führen kann. Dies wird auch als Winterdepression oder, in schwereren Fällen, als saisonale Depression bezeichnet.

Tipps, um den Blauen Montag (und den Rest des Winters) zu überstehen

Wir können den Blauen Montag zwar nicht auslassen, aber es gibt viele Möglichkeiten, den Tag und den Winter positiv und energiegeladen zu überstehen:

1. Nutzen Sie das natürliche Licht

Versuchen Sie, so viel Tageslicht wie möglich zu nutzen, auch wenn sich die Sonne nur selten zeigt. Ein kurzer Spaziergang am Morgen oder in der Mittagspause kann schon viel bewirken. Auch Tageslichtlampen können die Stimmung heben.

2. In Bewegung bleiben

Körperliche Aktivität regt die Produktion von Endorphinen, den Wohlfühlhormonen, an. Sie müssen nicht gleich ein intensives Training absolvieren; ein Spaziergang, eine Tanzrunde im Wohnzimmer oder eine Dehnungsübung reichen aus, um Ihre Energie und Stimmung zu verbessern.

3. Achten Sie auf eine gesunde und abwechslungsreiche Ernährung

Die Ernährung spielt eine wichtige Rolle dabei, wie Sie sich fühlen. Nehmen Sie Mahlzeiten mit viel Gemüse, Obst und Vollkorngetreide zu sich. Essen Sie Lebensmittel, die reich an Vitamin D sind, wie öliger Fisch, Eier oder angereicherte Produkte. Ziehen Sie eventuell ein Nahrungsergänzungsmittel in Betracht, wenn Sie glauben, dass Sie eine zusätzliche Unterstützung brauchen könnten.

4. Gönnen Sie sich Ruhe und Entspannung

Fühlen Sie sich nicht schuldig, wenn Sie etwas mehr Zeit brauchen, um sich zu erholen. Nehmen Sie ein warmes Bad, lesen Sie ein erbauliches Buch oder sehen Sie sich einen guten Film an. Selbstfürsorge ist kein Luxus, sondern eine Notwendigkeit, besonders im Winter.

5. Planen Sie etwas, auf das Sie sich freuen können

Ob es sich um eine Verabredung zum Kaffee mit einem Freund, einen Tagesausflug oder ein neues Projekt handelt, es hilft, kleine Lichtblicke zu schaffen. Die Aussicht auf etwas, das Spaß macht, kann Ihre Stimmung und Ihre positive Einstellung verbessern.

Synofit-Produkte mit Vitamin D

Wenn Sie feststellen, dass Sie trotz dieser Tipps Mühe haben, Ihre Energie und Vitalität zu erhalten, kann zusätzliche Unterstützung helfen. Hier ist Vitamin D in dieser Jahreszeit ein sehr nützlicher Bestandteil.

Bei Synofit gibt es drei Kategorien von Produkten, die Vitamin D enthalten:

Calcium Plus unterstützt die Knochen durch die Kombination von Kalzium, Magnesium und den Vitaminen D und K. Ansicht Calcium Plus >>> 

Der Grünlippmuschelkomplex unterstützt einen gesunden Knorpel (er enthält Vitamin C) und enthält außerdem Vitamin D. Siehe 3in1 Grünlippmuschelkomplex >>>

Cardio Care unterstützt ein gesundes Herz (es enthält die Omega-3-Fettsäuren EPA und DHA) und enthält außerdem Vitamin D. Siehe Cardio Care >>>

So können Sie je nach Ihrer Situation ein Gesundheitsprodukt wählen, das ganz auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist. Und in der Zwischenzeit helfen Sie Ihrem Körper mit einer Vitamin-D-Ergänzung an den dunklen Tagen!