Wenn man sich um Gesundheit und Vitalität bemüht, kann es verlockend sein, verschiedene Nahrungsergänzungsmittel zu kombinieren. Oder Nahrungsergänzungsmittel zusammen mit Medikamenten zu verwenden. Da Nahrungsergänzungsmittel frei erhältlich sind und oft als "Nahrung" gelten, sind sie nach Ansicht der Menschen immer sicher zu verwenden.
Es ist jedoch wichtig, auf mögliche Wechselwirkungen und Überdosierungen zu achten. In diesem Artikel geben wir Ratschläge zur Kombination von Synofit mit anderen Nahrungsergänzungsmitteln und mit Medikamenten.
Zwei Schlüsselfragen in Kombination
Wenn Sie Synofit mit Medikamenten oder anderen Nahrungsergänzungsmitteln kombinieren, sollten Sie sich diese Frage stellen:
-
Gibt es Wechselwirkungen? Das bedeutet, dass Sie prüfen sollten, ob die Kombination von verschiedenen Nahrungsergänzungsmitteln oder mit Medikamenten sicher ist.
-
Ist die Dosierung vertretbar? Achten Sie immer darauf, dass Sie nicht mehr von bestimmten Inhaltsstoffen einnehmen als empfohlen.
Im weiteren Verlauf dieses Artikels werden wir die wichtigsten Punkte genauer erläutern, damit Sie wissen, was Sie tun müssen, wenn Sie mehrere Produkte nebeneinander verwenden.
1. Wechselwirkungen: besondere Vorsicht bei Curcumin und Vitamin K
Unsere Produkte enthalten eine Vielzahl von Inhaltsstoffen, die sicher miteinander und mit Medikamenten kombiniert werden können. Die beiden "kompliziertesten" Inhaltsstoffe sind Curcumin und Vitamin K2.
Curcumin-Wechselwirkungen
Curcumin, ein Inhaltsstoff, der in mehreren unserer Gelenkprodukte enthalten ist, hat Wechselwirkungen mit bestimmten Medikamenten. Dazu gehören Sulfasalazin, Talinolol, Imatinib und Tamoxifen. Auch andere Betablocker können mit Curcumin in Wechselwirkung treten. Dies liegt daran, dass Curcumin in der Leber durch bestimmte CYP-Proteine abgebaut wird. Diese Proteine sind auch für den Abbau einiger Arzneimittel verantwortlich. Wenn Curcumin dann zusammen mit diesen Medikamenten eingenommen wird, verändert sich der Stoffwechsel des Medikaments und damit möglicherweise auch der Spiegel im Blut.
Bei den genannten Medikamenten handelt es sich um ernstzunehmende Arzneimittel, und die Einnahme von Curcumin zusammen mit diesen Medikamenten kann Risiken bergen. Vor der Kombination mit diesen Medikamenten sollten Sie immer Ihren Arzt oder Apotheker konsultieren.
Finden Sie das kompliziert? Über unser Expert-Care-Team können Sie Wechselwirkungen durch einen Fachapotheker ausschließen lassen. Nehmen Sie Kontakt mit ihm auf und teilen Sie ihm mit, welche Produkte Sie kombinieren möchten. Am besten ist es, wenn Sie dies per E-Mail tun, damit es keine Missverständnisse darüber gibt, welche Produkte Sie genau verwenden, und damit wir die Informationen auch korrekt an den Apotheker weiterleiten können, der für uns Wechselwirkungen prüft.
Eine andere Lösung kann darin bestehen, von vornherein ein Produkt ohne Curcumin zu wählen. Die meisten Kunden entscheiden sich dann sicher für 3in1 Green-lipped Mussel Complex Softgels.
Nützlicher Tipp
Nehmen Sie immer die Verpackung des betreffenden Synofit-Produkts zur Konsultation mit einem Arzt mit. Dies hilft ihm oder ihr, die richtigen Überlegungen zu möglichen Wechselwirkungen anzustellen.
Vitamin K2 und Blutverdünner
Wenn Sie eine bestimmte Art von Blutverdünnern einnehmen, sollten Sie bei Nahrungsergänzungsmitteln mit Vitamin K2 vorsichtig sein. Dies gilt insbesondere für die sogenannte Kumarinderivate, wie zum Beispiel Acenocoumarol, fenprocoumon und Warfarin. Diese Medikamente wirken als Blutverdünner, indem sie das Vitamin K2 hemmen, und die gleichzeitige Einnahme von Vitamin K2 mit Cumarinderivaten kann die Wirksamkeit der Blutverdünner beeinträchtigen.
Dies gilt nicht für andere Arten von Blutverdünnern, da sie einen anderen Wirkmechanismus haben, der nicht mit Vitamin K2 zusammenhängt.
Wenden Sie sich im Zweifelsfall an Ihren Arzt oder Ihre Ärztin. Er kann Ihnen sagen, welche Art von Blutverdünner Sie einnehmen und ob diese zusammen mit Produkten, die Vitamin K2 enthalten, ein Risiko darstellen. Zum Zeitpunkt des Verfassens dieses Artikels geht es nur um 7in1 Calcium Complex Softgels.
Wechselwirkungen mit Schilddrüsenmedikamenten
Nehmen Sie Levothyroxin (ein Medikament für die Schilddrüse) ein? Dann ist es wichtig, kalzium- oder eisenhaltige Nahrungsergänzungsmittel mindestens 2 Stunden vor oder nach der Einnahme dieses Medikaments einzunehmen. Dies gilt auch für andere Medikamente, bei denen die Einnahme von Kalzium oder Eisen eingeschränkt werden sollte.
Bitte beachten Sie, dass die meisten unserer Softgels Eisenoxid als Farbstoff enthalten. Wenn Sie dies auf der Verpackung lesen, sollten Sie vorsichtshalber davon ausgehen, dass das Produkt daher Eisen enthält. Bei der Kombination mit Schilddrüsenmedikamenten empfehlen wir daher, immer diese 2 Stunden dazwischen zu halten.
2. Verantwortungsvolle Mengen mit mehreren Ergänzungen
Bei der Kombination verschiedener Nahrungsergänzungsmittel wird oft übersehen, dass einige Inhaltsstoffe in mehreren Produkten enthalten sind. Angenommen, Sie nehmen fünf Nahrungsergänzungsmittel ein, die alle eine hohe Dosis Vitamin D enthalten, dann kann dies insgesamt zu hoch werden. Dies ist nur ein Beispiel, aber es ist wichtig, sich damit zu befassen, bevor man mehrere Nahrungsergänzungsmittel nebeneinander über einen längeren Zeitraum einnimmt, unabhängig davon, ob sie von verschiedenen Marken stammen oder nicht.
Nachstehend finden Sie eine Übersicht über die empfohlene Tageshöchstdosis für jeden Inhaltsstoff. Wenn Sie also alle Dosen Ihrer Nahrungsergänzungsmittel zusammenzählen, ist es wichtig, dass Sie unter diesen Werten bleiben.
Annehmbare Obergrenze der Vitamine in Synofit
Nachstehend finden Sie eine alphabetische Liste der in Synofit enthaltenen Vitamine, jeweils mit der zulässigen Obergrenze. Wenn Sie auf den Inhaltsstoff klicken, sehen Sie die Synofit-Produkte, die dieses Vitamin enthalten.
Vitamin B2: kein Höchstwert festgelegt, ein Überschuss dieses Vitamins wird mit dem Urin ausgeschieden.
Vitamin B3: 900 mg Nicotinamid / 10 mg Nicotinsäure pro Tag bei Personen über 18 Jahren
Vitamin B6: 12 mg Vitamin B6 pro Tag bei Personen über 18 Jahren
Vitamin B8: kein Höchstwert festgelegt ist, wird ein Überschuss an diesem Vitamin über den Urin ausgeschieden.
Vitamin C: Es gibt keinen Höchstwert, aber wir empfehlen nicht mehr als 2.000 mg pro Tag.
Vitamin D: Hier gibt es unterschiedliche Quellen; das Ernährungszentrum hält 100 µg pro Tag für eine akzeptable Obergrenze, aber einige Quellen empfehlen 50 µg als Obergrenze; im Zweifelsfall sollten Sie Ihren Arzt befragen.
Vitamin E: 300 mg pro Tag bei Personen über 18 Jahren
Vitamin K: keine Obergrenze festgelegt
Annehmbare Obergrenze der Mineralien in Synofit
Nachfolgend finden Sie eine alphabetische Liste der in Synofit enthaltenen Mineralstoffe, jeweils mit der zulässigen Obergrenze. Wenn Sie auf einen Inhaltsstoff klicken, sehen Sie die Synofit-Produkte, die diesen Mineralstoff enthalten.
Calcium: 2500 mg pro Tag bei Personen über 18 Jahren
Chrom: kein Höchstwert festgelegt
Kupfer: 5 mg pro Tag bei Personen über 18 Jahren
Magnesium: 250 mg pro Tag bei Personen über 18 Jahren
Mangan: kein Höchstwert, aber ein "sicherer Wert" von 8 mg pro Tag bei Personen über 18 Jahren
Eisen: 40 mg pro Tag bei Personen über 18 Jahren
Zink: 25 mg pro Tag bei Personen über 18 Jahren
Häufig gestellte Fragen zur Kombination mit Synofit
Am Telefon und auch in unserer Mailbox stoßen wir oft auf die gleichen Fragen. Wir haben die am häufigsten gestellten Fragen zu Kombinationen hier mit den Antworten aufgelistet.
Glucosamin
Viele Menschen kennen Glucosamin als Nahrungsergänzungsmittel und fragen sich, was der Unterschied zur flüssigen Grünlippmuschel von Synofit ist. Darüber ist ein ganzer Artikel geschrieben worden. Lesen Sie den Artikel über den Unterschied zwischen Glucosamin und Grünlippmuschel >>>
Eine häufige Frage ist, ob man neben den Grünlippmuschelprodukten von Synofit auch Glucosamin verwenden kann. Oder Chondroitin, MSM, Hyaluronsäure, ...
Die Antwort: Ja, das können Sie sicher. Diese Zutaten beeinträchtigen sich nicht gegenseitig.
Die Frage ist, ob Sie zusätzlich zu einem Komplettprodukt wie Synofit mit GLMax® flüssiger Grünlippmuschel andere Produkte verwenden wollen. Das sollten Sie abwägen und selbst ausprobieren.
Fischöl
Auch Fischöl wird häufig vor der Einnahme von Synofit-Produkten mit Grünlippmuschel verwendet. Diese Arten von Produkten können gut zusammen verwendet werden.
Auch hier gilt: Wägen Sie ab, ob Sie zusätzlich zu Synofit Fischöl verwenden wollen. Viele unserer Produkte enthalten bereits Fischöl. Und viele Menschen, die früher Fischöl verwendet haben, bevorzugen jetzt die Grünlippmuschel. Sie können aber auch zusammen verwendet werden.
Können meine Medikamente mit Synofit eingenommen werden?
Eine sehr wichtige Frage. Weiter oben auf dieser Seite finden Sie bereits einige grundlegende Erklärungen. Aber im Zweifelsfall: wenden Sie sich an das Expert-Care-Team von Synofit.
Von vielen häufig verwendeten Medikamenten wissen wir, welche Kombinationen sicher sind und welche Produkte vermieden werden sollten. Und im Zweifelsfall können wir für Sie einen auf Arzneimittelwechselwirkungen spezialisierten Apotheker konsultieren. So können Sie 100%ig sicher sein, was sicher ist und was nicht.
Also: Im Zweifelsfall nicht einfach Produkte miteinander kombinieren, sondern zuerst das Expert-Care Team kontaktieren.