Verwendung der Grünlippmuschel bei einer Muschelallergie

Verwendung der Grünlippmuschel bei einer Muschelallergie

Die Grünlippmuschel ist ein ungewöhnliches Weichtier, das in den letzten 15 Jahren sehr beliebt geworden ist. Aber was ist, wenn Sie allergisch gegen Seeländische Muscheln sind? Ist es dann sicher, unsere Produkte zu probieren? 

Unterschied zwischen Miesmuschel und Grünlippmuschel

Die grünlippige Muschel (Perna canaliculus) lebt in den sauberen Gewässern Neuseelands und unterscheidet sich grundlegend von der "gewöhnlichen" Zeeland-Muschel (Mytilus edulis), die auch in den Niederlanden geerntet werden können. Obwohl beide in einer Muschel leben, gehören sie nicht zur selben Art, was den Unterschied im lateinischen Artnamen deutlich macht.

Die grünlippige Muschel ist viel größer (ca. 10 cm) und hat einen grünen Rand an der Schale. Die Gemeine Miesmuschel ist überwiegend schwarz bis violett-blau und viel kleiner (ca. 7 cm). 

Wenn Sie jedoch eine Allergie gegen Zeelandmuscheln haben, ist es in der Regel nicht ratsam, Grünlippmuschelprodukte zu verwenden. Die Allergie wird häufig durch das Protein Tropomyosin verursacht, das im Muskelgewebe fast aller Tiere vorkommt. Das Protein ist der menschlichen Variante bei Kühen und Schafen genetisch am ähnlichsten (99 %), während die Ähnlichkeit bei Muscheln nur 51 % beträgt. Dies könnte eine Rolle bei den allergischen Reaktionen spielen, die Menschen beim Verzehr von Muscheln erleben. 

Kein Krustentier, sondern ein Weichtier

Viele Menschen denken, die Grünlippmuschel sei ein Krebstier, weil sie eine Schale hat. Dies ist jedoch falsch. Die Grünlippmuschel gehört zu den Weichtieren, und eine Allergie gegen Schalentiere bedeutet nicht automatisch, dass man auch gegen Weichtiere allergisch ist. Es ist zwar durchaus möglich, dass jemand gegen beide Gruppen unverträglich ist, aber es ist wichtig zu wissen, dass sie grundsätzlich in verschiedene Allergenkategorien fallen.

Kann ich es einfach ausprobieren?

Es gibt Fälle, in denen Menschen mit einer Allergie gegen bestimmte Weichtiere oder Schalentiere, wie z. B. Seeländische Miesmuscheln oder Garnelen, keine Reaktion auf Synofit Grünlippmuschel zeigen. Dies kann darauf hindeuten, dass Tropomyosin hier keine Rolle spielt und dass ein anderer Inhaltsstoff für die allergische Reaktion verantwortlich ist.

Wenn Sie neugierig auf unsere Produkte sind, aber Zweifel an einer möglichen Unverträglichkeit haben, wenden Sie sich bitte an unser Expert-Care-Team. In manchen Fällen können wir Ihnen einzelne Softgels zusenden, damit Sie testen können, wie Ihr Körper darauf reagiert.

Achtung!

Wenn Sie Erfahrung mit schweren allergischen Reaktionen beim Verzehr von Weichtieren oder Krustentieren haben (z. B. Bewusstlosigkeit oder Schock), sollten Sie Vorsicht walten lassen. Wir empfehlen dann, die Produkte von Synofit Grünlippmuschel nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt zu probieren.

Sind Sie sicher, dass Sie eine Allergie haben?

Wenn Sie ausschließen wollen, dass Sie allergisch gegen Muscheln (oder Weichtiere im Allgemeinen) sind, können Sie über Ihren Hausarzt einen Allergietest anfordern. Dieser verschafft Ihnen mehr Klarheit und stellt sicher, dass Sie im Falle eines "negativen" Ergebnisses unsere Produkte unbesorgt ausprobieren können.

Reaktion auf eine "falsche" Muschel

Haben Sie schon einmal Muscheln gegessen und sind dann wegen einer "falschen" Muschel krank geworden? Das liegt meist nicht an einer Allergie, sondern an der Qualität oder der Zubereitung der Muschel. Bei Synofit können Sie sicher sein, dass alle unsere Grünlippmuschelprodukte von hoher Qualität sind. Jede Partie, die aus Neuseeland kommt, wird auf Risikostoffe getestet, und auch in den Niederlanden führt die NVWA regelmäßig Kontrollen durch. 

Sie können also unsere Produkte verwenden, ohne sich Sorgen über "falsche" Muscheln oder zu hohe Schwermetallkonzentrationen machen zu müssen.

Eine sichere Wahl im Falle einer Weichtierallergie

Wenn Sie aufgrund einer Weichtierallergie keine Grünlippmuschelprodukte verwenden können, gibt es zum Glück eine Alternative: 3in1 Curcumin Complex Softgels. Diese Formel ist sicher für Menschen mit einer Muschelallergie. Sie hilft Ihnen, die Funktion der Gelenke zu unterstützen (sie enthält Curcumin, die Bewertung des Gesundheitsanspruchs ist noch nicht abgeschlossen). Sie nehmen zwei Weichkapseln pro Tag ein, und längerfristig können Sie eine Weichkapsel pro Tag als Erhaltungsdosis verwenden.

Zusammenfassend

Die Grünlippmuschel ist der Inhaltsstoff, der Synofit groß gemacht hat, aber es ist wichtig, sich vor der Einnahme über mögliche Allergien zu informieren. Haben Sie irgendwelche Fragen oder Zweifel? Wenden Sie sich bitte an unser Expert-Care Team