Ein uralter Baum
Der Weihrauchbaum (Boswellia serrata) ist seit mehr als 3.000 Jahren als ein Baum bekannt, aus dem man spezielles Boswellia-Harz gewinnen kann gewinnen kann. Boswellia-Bäume gibt es in mehreren Arten: der Boswellia carterii und Boswellia sacra zum Beispiel sind arabische Sorten. Synofit verwendet Boswellia aus dem Boswellia serrata-Baum, der vor allem in Nordindien in trockenen Gebirgsregionen wächst. Wir erklären Ihnen gerne, was Boswellia ist und warum wir es in einigen unserer Gesundheitsprodukte verwenden.
Reinheit
Da reiner Weihrauch so teuer ist, werden manchmal kristallisierte Boswelliakörner verwendet, die auf den Boden gefallen sind. Dann gibt es weniger reines Harz und damit weniger reinen Weihrauch.
Natürlich wählt Synofit nur reinen Weihrauch aus. Die extrahierten Weihrauchkörner werden noch von Hand auf Reinheit sortiert bevor sie ihren Weg auf den Markt und in die Synofit Synofit Gesundheitsprodukte mit Boswellia.
Boswellia in Synofit 7in1 Grünlippmuschelkomplex
In Synofit 7in1 Grünlippmuschel-Komplex handelt es sich um einen Boswellia-Extrakt mit einem Zusatz von etwa 45% Boswelliasäuren. Die Qualität eines Boswellia-Extraktes hängt stark vom Verhältnis der verschiedenen Boswelliasäuren im Extrakt ab. Diese Verhältnisse sind idealerweise standardisiert, um eine stabile und garantierte Zusammensetzung zu gewährleisten.
Einige Boswellia-Extrakte, die verkauft werden, sind jedoch nicht standardisiert. Wir erklären Ihnen gerne, warum wir dies für wichtig halten.
AKBA ist der wichtigste Bestandteil des Boswellia-Extrakts. AKBA ist die Abkürzung für (nicht erschrecken) 3-O-Acetyl-11-Keto-beta-Boswelliasäure. Ein hochwertiger Boswellia-Extrakt enthält also einen erhöhten Gehalt an AKBA und ist auf bestimmte Gehalte an verschiedenen wichtigen Boswelliasäuren standardisiert.
Bei einem ungereinigten Boswellia-Extrakt mit geringem AKBA-Gehalt (2-3 %) ist die Qualität nicht so gut. Bei manchen Menschen kann ein solcher weniger reiner Extrakt wegen des Vorhandenseins bestimmter anderer Beta-Boswelliasäuren nicht einmal verwendet werden.
Bei der Herstellung eines hochwertigen Extrakts wird die genaue Zusammensetzung und Standardisierung durch Messung (HPLC-Technik) gut kontrolliert.
Der von Synofit verwendete Boswellia-Extrakt hat die folgenden Eigenschaften:
-
± 45% Boswelliasäuren
-
mindestens 10% AKBA
-
± 6% Acetyl-Boswelliasäuren
Nebenwirkungen bei der Anwendung von Boswellia
Manche Menschen reagieren empfindlich auf Boswellia, weil dieser säurehaltige Extrakt manchmal etwas schwerer auf den Magen schlagen kann. Wenn Sie bekanntermaßen Magenprobleme haben, ist es vielleicht besser, ein Grünlippmuschel-Komplex-Produkt ohne Boswellia zu wählen. Die beste Wahl ist dann Synofit 5in1 Grünlippmuschel-Komplex Weichkapseln >>>.
Der von Synofit verwendete Boswellia-Extrakt hat aufgrund seiner guten Qualität keinen Einfluss auf die Blutgerinnung.
Schnellere Zufriedenheit
Trotz der erwähnten möglichen Nebenwirkungen im Magen empfindlicher Personen haben wir uns bewusst dafür entschieden, Boswellia in die 7in1 Grünlippmuschel-Komplex-Produkte aufzunehmen. Denn die Verwendung von Boswellia führt relativ häufig zu einer schnelleren Zufriedenheit. Und das ist natürlich etwas, das wir sehr gerne sehen!